KW 18/2020
Ausgabe 18/2020
„Ständige Verschiebung nur noch peinlich“: BER-Betreiber fordern schnelle Fertigstellung der Tracing-App für Coronavirus
So könne man nicht mit den Bürgern und deren Steuergeldern umgehen, heißt es in einer Stellungnahme. » zum Artikel
Kalenderhersteller wollen von Regierung endlich wissen, ob sich Produktion für 2021 lohnt
Die Kalenderbranche wendet sich in einem offenen Brief an die Politik: die Firmen wollen endlich Klarheit über das kommende Jahr haben. » zum Artikel
„Schwächt den Haarwuchs bereits in der Wurzel“ – Alpecin stellt Shampoo vor, um in Coronazeiten sprießen der Haare zu verhindern
Das Shampoo helfe auch bei erblich bedeingtem Haarwuchs, so das Unternehmen.
„Sie werden oft völlig übersehen“ – Verkehrsminister will bunte Blitzer einführen
Seit Jahren ärgern sich Autofahrer über Blitzerautomaten. Grund: Sie werden oft zu spät oder gar nicht gesehen. Das hat nun auch Verkehrsminister Andreas Scheuer erkannt und deshalb beschlossen, die Geräte farbenfroher zu gestalten.
Weil er heimlich zwei Kumpels in seiner Mundschutzmaske versteckte: Mann muss 350 Euro Bußgeld zahlen
Ein besonders einfallsreicher Verstoß gegen die Kontaktbeschränkungen beschäftigt die Polizei in Bayern.
Umfrage: »Entschuldigung, wie komme ich am schnellsten zum Hauptbahnhof?«
Eine sehr akute Frage beschäftige diese Woche unseren Umfrager.
E wie Wissen!
Redewendungen und ihre Bedeutung: jedes Wochenende erklären wir in leicht verständlicher Sprache Herkunft und weiteres Wissenswertes über gebräuchliche Phrasen der deutschen Sprache. Heute: „Halt die Luft an“ und „Mach dir mal nicht ins Hemd“.
Lebensanzeige: Die Hoffnung
Huch, immer noch da!
Wie Nadeln im Sturm
Kapitel sechs des Fortsetzungsromans von Silke S. Bischoff.