EDITORIAL
»Eine Zeitung« – das ist immer noch Deutschlands dritt- oder viertgrößtes Satiremagazin, obwohl die »EZ« zuletzt im Jahr 2021 nennenswert aktiv war. Jetzt, nur zwei Jahre nach dem weitgehend unbeachteten Jubiläumsjahr 2020, greifen die Macher des legendären Blattes alle paar Tage in den riesigen Fundus und holen einen Beitrag zurück ans Tageslicht, den sie für besonders gelungen halten oder der einfach zufällig gerade in den Blick gerät. Nicht zuletzt um Ihnen, den treuen Leserinnen und Lesern, noch einmal die Gelegenheit zu geben, uns mit Klicks auf die Werbung kräftig die Taschen voll zu machen qualitativ hochwertige Artikel zu lesen, die es heutzutage bekanntlich nur noch selten im World Wide Web zu lesen gibt.
Und um am Ende so etwas wie ein geschmeidiges Best-of zu haben, an dem sich noch viele Generationen erlaben können.
So ungefähr im April 2024 sollten wir damit durch sein.
VORWORT
Viel Spaß beim Lesen.
Die Herausgeber
INHALT
Diese Liste wächst alle zwei, drei Tage mit einem weiteren wahnsinnig guten Artikel aus der EZ. Schauen Sie am besten stündlich vorbei und schauen Sie, ob was Neues dabei ist.
- Nach Hilferuf eines Dreijährigen: Polizei jagt MonsterDie Polizei in Flensburg ist auf der Suche nach einem Monster. Wie ein Sprecher mitteilte, wurden die Beamten in den vergangenen Wochen regelmäßig von einer Familie aus Sandberg alarmiert, die darüber klagte, dass ihr Sohn ein Monster unter seinem Bett habe.
- Max Mustermann verklagt die BundesrepublikMax Mustermann aus dem niedersächsischen Soltau-Fallingbostel hat Klage gegen die Bundesrepublik eingereicht. Der Vorwurf lautet auf Verunglimpfung und Bloßstellung seines Namens mit teils verheerenden Folgen für den Kläger.
- Patent auf Salamipizza läuft aus – ab morgen darf sie jeder backenDarauf haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt lange gewartet: Morgen läuft das Patentrecht auf Salamipizza aus. Dann kann jeder sie lizenz- und vor allem straffrei selber backen.
- Artikel mit dem Wort »Sex« in der Überschrift werden deutlich häufiger gelesen, auch wenn die Überschrift viel zu lang ist und der Text keinerlei Informationswert enthältDen allermeisten Lesern scheint es ziemlich egal zu sein, wovon ein Artikel – beispielsweise in einer billigen Satirezeitschrift – handelt. Hauptsache, die niedersten Instinkte werden bereits in der Überschrift angesprochen, dann klickt der potenzielle Leser beinahe automatisch auf den Link.
- Kleine Raupe Nimmersatt nach über 50 Jahren endlich sattEs hat einige Jahrzehnte gedauert, doch nun ist es endlich geschehen. Die beliebte Raupe Nimmersatt ist nach über 50 Jahren vollkommen gesättigt. Bis dahin war es ein langer Weg durch zahlreiche Nahrungsmittel.
- Rohstoff für beliebte Bärchenwurst: Kanada eröffnet Jungbären-JagdsaisonDie kanadische Regierung hat die diesjährige Jagdsaison auf junge Braun-, Schwarz- und Grizzlybären eröffnet: Bis zu 80.000 Exemplare dürfen wieder in den Wäldern gejagt werden. Das Fleisch ist begehrter Grundstoff für die vor allem bei Kindern beliebte Bärchenwurst.
- Gericht erlaubt Eheschließungen zwischen iPhone- und Android-NutzernDas Amtsgericht in Köln hat ein Grundsatzurteil getroffen: Nutzern von Android-Geräten ist es nun erlaubt, ihren Partner, der ein iPhone besitzt, zu heiraten. In der Bevölkerung und in der Politik stößt das Urteil auf Skepsis.
- Immer moderner: Vatikan erlaubt Katholiken, nackt auf die Welt zu kommenDer Papst kommt immer mehr im 21. Jahrhundert an: Nach seinen eher liberalen Äußerungen zu Homosexualität und dem Gebrauch von Verhütungsmitteln erlaubt er seinen Schäfchen nun auch noch, vollkommen unbekleidet zur Welt zu kommen.
- Norddeutschland akzeptiert »Karneval« als AsylgrundDie Innenminister der norddeutschen Bundesländer haben sich spontan darauf geeinigt, den Asylbegehren von rheinländischen und süddeutschen Karnevalsflüchtlingen grundsätzlich stattzugeben.
- Internet erscheint erstmals als BuchErstmals seit Bestehen des Internets gibt es von nun an sämtliche Inhalte des World Wide Web in gedruckter Form nachzulesen. Gestern wurde das 52 Billionen Seiten umfassende Werk in einem Frankfurter Industriegebiet offiziell vorgestellt. »Das Internet«, so der Name des Buches, erscheint in insgesamt 11 Milliarden Bänden. Jeder Band besteht aus rund 5.000 Seiten.
- Bundesgerichtshof entscheidet: Keine Fahrradpflicht für HelmträgerKarlsruhe | Wer auf Deutschlands Straßen unterwegs ist und einen Helm trägt, ist nicht verpflichtet, ein Fahrrad mit sich zu führen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Anlass war die Klage eines Mannes, der mit einem Helm auf dem Kopf und ohne Fahrrad durch die Fußgängerzone in Leipzig spazierte und daraufhin von der Stadt verklagt wurde.
- Zum Schutz der Allgemeinheit: BILD darf nur noch verpixelt erscheinenBerlin (EZ) | Die BILD-Zeitung darf ab sofort nur noch verpixelt veröffentlicht werden. Damit sollen u. a. Persönlichkeitsrechte besser geschützt, die massive Verbreitung von Falschmeldungen verhindert und Vorurteilen, Hass und Abstumpfung einiger Bevölkerungsgruppen entgegengewirkt werden.