Gelsenkirchen (EZ) | 15. Oktober 2014 | Erst die 0:2-Niederlage gegen Polen und nun ein mageres Unentschieden gegen Irland: Die DFB-Elf tut sich schwer mit der Qualifikation für die EM 2016 in Frankreich. Nun werden erste Stimmen laut, die einen Rücktritt von Bundestrainer Joachim Löw fordern. Viele Fans bezweifeln, dass Deutschland je einen Titel unter Löw holen wird.
Ein Punkt aus den letzten beiden Partien und nur Platz 4 in der Gruppe D. Das ist die bittere Bilanz der Deutschen Nationalmannschaft in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2016. So schlecht ist ein DFB-Team noch nie in eine Qualifikation gestartet. Grund zur Sorge, finden auch viele Fans.
Nach dem Spiel gegen Irland, in dem in der allerletzten Minute der Ausgleichstreffer der Iren fiel, forderten zahlreiche Zuschauer den sofortigen Rücktritt von Trainer Joachim Löw. „Wir wollen endlich einen Titel. Aber mit diesem Mann haut das doch nie und nimmer hin“, so ein erboster Fußballanhänger. Ein anderer ergänzt: „Ich schäme mich für Deutschland. Die ganze Welt lacht uns doch jetzt aus!“
Auch aus der Leitzentrale des DFB häufen sich die kritischen Stimmen. Zwar stellt sich DFB-Präsident Wolfgang Niersbach noch demonstrativ hinter Löw, doch betont er auch, dass die „kommenden Ergebnisse stark von der weiteren Zukunft des Bundestrainers abhängen“. Man wisse schließlich nicht, wie lange die Zuschauer solch schwache Auftritte der Mannschaft noch mitmachen würden.
Der ehemalige Mannschaftskapitän Philipp Lahm zeigte auf seiner Facebookseite Verständnis für die Rücktrittsforderungen der Fans. Unter anderem schreibt er dort: „Aus genau diesem Grunde bin ich damals aus dem Team zurückgetreten, da ich wusste, dass ich unter diesem Trainer keinen Titel mehr holen werde!“
(BSCH/Foto: Steindy [CC BY-SA 3.0])