Nyon/Dortmund (EZ) | 13. April 2017 | Die UEFA präzisierte nach der Kritik an der schnellen Neuansetzung der Partie Dortmund gegen Monaco ihre Regularien: Bei Attentaten gegen Fußballvereine sollen ab drei getöteten Spielern künftig mindestens zwei Wochen liegen bis zum Nachholspiel. Read more.
Deutschlands dritt- oder viertgrößtes Satiremagazin
Schlagwort: uefa
Nyon/London (EZ) | 28. Juni 2016 | Es reicht den Engländern: Spätestens nach der peinlichen Niederlage gestern gegen Island ist der Wille, aus der Uefa auszutreten, größer denn je. "Seit Jahren sind wir in der Uefa, und was haben wir davon?", fragt der Präsident des englischen Fußballverbandes. Read more.
Évian-les-Bains (EZ) | 27. Juni 2016 | Es reicht der Leitung des Nationalteams: Weil Torhüter Manuel Neuer auf dem Platz kaum stattfindet und dafür aber viel zu teuer ist, wird Bundestrainer Joachin Löw beim nächsten Spiel auf ihn verzichten. Read more.
Lille (EZ) | 15. Juni 2016 | Nach der peinlichen 1:2-Niederlage gegen den Fußballzwerg Slowakei sitzt der Schock tief bei der russischen Mannschaft. "Wir waren gestern soo kurz davor, abreisen zu müssen, aber nein, wir mussten uns ja noch mal schön vor aller Welt blamieren!", so der Trainer. Read more.
Paris/Moskau (EZ) | 14. Juni 2016 | Heute gab die Uefa bekannt, dass Russland im Falle erneuter Krawalle das sofortige EM-Aus droht. Dies nahm der russische Verband zum Anlass, abermals eine Drohung auszusprechen: Sollte das russische Team tatsächlich von der EM ausgeschlossen werden, werde WM-Gastgeber Russland sämtliche Nationen von der Weltmeisterschaft 2018 disqualifizieren und aus dem Land schmeißen. Read more.
Mainz (EZ) | 12. April 2016 | In wenigen Wochen beginnt in Frankreich die Fußballeuropameisterschaft, dieses Mal ganz im Zeichen des Terrors. Das ZDF ist vorbereitet und schickt erstmals eine Frau als Kommentatorin - um "keinen Mann zu gefährden". Read more.
München (EZ) | 5. November 2015 | Einen Tag nach dem 5:1 gegen "Champions League"-Gegner Arsenal London hat der komplette FC Bayern München samt Trainer und Vorstand den Gegner von gestern bereits wieder vergessen. Read more.
Frankfurt a.M. (EZ) | 3. November 2015 | Beamte der Stadt Frankfurt durchsuchen seit heute Morgen die Zentrale des DFB. Aber es sieht so aus, als würden auch sie keinen guten Stürmer finden, der der Nationalmannschaft helfen könnte. Read more.
Frankfurt a.M. (EZ) | 22. Oktober 2015 | DFB-Präsident Wolfgang Niersbach will erst vor etwa einer Woche erfahren haben, dass er DFB-Präsident sein soll. Seitdem geht er diesem Verdacht nach, wie er heute auf einer Pressekonferenz mitteilte. Read more.
Berlin/Frankfurt (EZ) | 20. Oktober 2015 | Gute Nachrichten für alle DFB-Fans: Ab Freitag ist eine Neuauflage des Klassikers "Gute Freunde kann niemand trennen" im Handel. Gesungen von Franz Beckenbauer und der Redaktion der BILD. Read more.

Dublin (EZ) | 9. Oktober 2015 | Das war ein mehr als deutliches Zeichen gestern Abend: Aus Protest gegen die weitgreifende Korruption im Weltfußball verweigerte die Deutsche Nationalmannschaft am Abend gegen Irland, Fußball zu spielen. Read more.

Zürich (EZ) | 9. Oktober 2015 | Gestern wurden der FIFA-Chef Joseph Blatter sowie der UEFA-Vorsitzende Michel Platini von der Ethikkommission für 90 Tage gesperrt. Nun wurde bekannt, dass die Strafe um eine 30-tägige Verlängerung und ein Elfmeterschießen ausgeweitet wird. Read more.
Zürich/Ottawa (EZ) | 12. Juni 2015 | Der FIFA-Skandal weitet sich aus, und wieder geht es um sehr viel Geld: Kanada soll umgerechnet 280 Millionen Euro bekommen haben, damit das Land die derzeit stattfindende Frauen-WM ausrichtet. Zuvor haben sich mehrere Länder mit Händen und Füßen dagegen gewehrt. Read more.
Dortmund (EZ) | 1. Dezember 2014 | Angesichts der aktuellen Lage des Bundesligisten Borussia Dortmund sieht Trainer Jürgen Klopp Terminschwierigkeiten auf seine Mannschaft zukommen: die Relegationsspiele um den Erhalt in der ersten Bundesliga und das Finale der Champions League finden in derselben Woche statt. Read more.
Zürich (EZ) | 24. September 2014 | Die FIFA hat heute ohne großes Geplänkel die Fußball-WM 2026 an den Islamischen Staat vergeben. FIFA-Chef Joseph Blatter zeigte sich vor allem beeindruckt vom vielen Geld, der Überzeugungskraft des IS und von den "vielfältigen Möglichkeiten, die der IS der FIFA" bieten kann. Read more.

Zürich (EZ) | 23. Juni 2014 | Nach der massiven Kritik an den Leistungen der Schiedsrichter bei der WM in Brasilien kündigte der Weltfußballverband an, ab der nächsten Weltmeisterschaft 2018 in Russland Schiedsrichterkameras einzusetzen. Die Technik sei bereits vorhanden, so ein Sprecher. Read more.