Atheisten, Agnostiker und überzeugte Naturwissenschaftler sollen sich künftig gegen die Verletzung ihrer nichtreligiösen Gefühle wehren können. Der Tatbestand "Wissenschaftsbeleidigung" macht es demnächst möglich. Read more.
Deutschlands dritt- oder viertgrößtes Satiremagazin
KW 30/2020
Mit Beginn der Corona-Pandemie verbreiteten sich auch zahlreiche Verschwörungstheorien. Nun kommt eine neu dazu. Read more.
Innerhalb der Bundesregierung ist ein Streit über die geplante Lebensmittelampel entbrannt. Read more.

Die deutschen Gemüseproduzenten wollen endlich auch passionierte Fleischesser von ihren Produkten überzeugen und neue Käuferschichten erschließen. Damit Sellerie, Fenchel und Bärlauch für die Neukunden attraktiv werden, arbeitet ein Konsortium zurzeit an Gemüse mit Knorpeln und Sehnen. Read more.
Eine Familie aus Hamburg möchte in den Sommerferien nach Rheda-Wiedenbrück und die Tönnieswerke besichtigen. Read more.
Die Bundesregierung geht mit der Zeit. Weil Emojis mittlerweile einen Großteil der schriftlichen Kommunikation ausmachen und sie in allen Sprachen verständlich sind, soll das Grundgesetz nun als Emoji-Fassung erscheinen. Read more.