Vor allem in den Gewässern zwischen Libyen und Italien erleben Fischer immer öfter, dass ihre Netze neben Thunfisch, Wolfsbarsch und Brasse auch Flüchtlinge aus dem Wasser ziehen. Vielen reicht es jetzt. Read more.
Deutschlands dritt- oder viertgrößtes Satiremagazin
Schlagwort: eu
Brüssel (EZ) | Die EU fährt immer schärfere Geschütze im Kampf gegen Raucher auf. Weil Schockbilder alleine offenbar noch immer nicht den gewünschten abschreckenden Effekt bringen, sollen ab kommendem Jahr sogenannte „Schockorgane“ in die Zigarettenschachteln gelegt werden, um Raucher langfristig vom Tabakkonsum abzuhalten. Read more.
Berlin (EZ) | 9. April 2019 | Das nicht enden wollende Brexit-Chaos sorgt auch bei den BER-Verantwortlichen zunehmend für Ärger. Nun äußerte sich erstmals BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup zu dem Thema und nannte die permanenten Aufschübe "dilettantisch und mehr als peinlich". Read more.

Brüel (EZ) | Da Verbot de Buchtaben " " hat international für Empörung georgt. Kritiker werfen der Europäichen Union vor, mit einem innloen Verbot ihre Macht mibraucht zu haben. Read more.
Immer mehr Forscher und Politikerliebhaber fordern, die allgemeinen Menschenrechte auch auf Politiker auszuweiten. Denn zu mehr als 99% seien Mensch und Politiker Untersuchungen zufolge genetisch identisch. Read more.
Brüssel (EZ) | Das EU-Parlament hat über eine neue Tabakrichtlinie abgestimmt. Statt Schockbilder auf Zigarettenpackungen abzudrucken, soll nun eine noch effektivere Methode vor allem junge Menschen vom Rauchen abhalten: Zukünftig werden die Schachteln ohne Inhalt verkauft. Read more.
Brüssel (EZ) | Langsam wird es eng auf den kleinen Zigarettenschachteln. Wie heute bekannt wurde, will die EU neben den üblichen Warnhinweisen und den seit einigen Monaten abgebildeten Schockfotos zukünftig noch weitere Warnungen auf den Packungen haben, die Raucher langfristig vom Qualmen abhalten sollen. Dafür sollen Zigarettenschachteln auf Din A4 Format vergrößert werden. Read more.
Die Suchmaschine Google wird ab sofort einige Suchbegriffe nicht mehr zulassen. Die Wörter "EU-Kommission", unfairer Wettbewerb", "Kartell", "Milliardenstrafe" und "Margrethe Vestager" führen zu keinen Ergebnissen mehr. Read more.

Zahlreiche Flüchtlinge beherbergt das Mittelmeer inzwischen, nun soll Schluss sein. "Wir haben einfach keine Kapazitäten mehr", so ein Sprecher am heutigen Weltflüchtlingstag. "Wir können einfach niemanden mehr aufnehmen. Wir sind voll." Read more.
Berlin (EZ) | 15. November 2017 | Wegen eines peinlichen Fehlers in den beliebten Kalendern des italienischen Herstellers Moleskine gibt es nächstes Jahr eine kleinere Änderung in der Monatsfolge, wie die EU heute mitteilte. Read more.
London/Brüssel (EZ) | 20. April 2017 | Das Parlament in London hat gestern den Weg frei gemacht für vorgezogene Wahlen im Vereinigten Königreich. Allerdings wird es dazu nicht kommen, denn die Höchstanzahl an nationalen Parlamentswahlen in der EU ist für dieses Jahr bereits erreicht. Read more.
Berlin/Ankara (EZ) | 15. März 2017 | Seit Tagen herrscht dicke Luft zwischen der Türkei und einigen europäischen Ländern aufgrund von Auftrittsverboten türkischer Minister im Ausland. Doch nun zeichnet sich ein Kompromiss ab: Wie Innenminister Thomas de Maizière erklärte, wolle man ab dem 17. April so vielen türkischen Politikern wie möglich in ganz Europa Auftritte gewähren. Read more.

New York | 1. November 2016 | Wer hätte damit gerechnet? Die GEMA und Youtube haben sich auf eine Vergütungstabelle geeinigt - nach jahrelangem Streit endet damit eine schier ausweglose Auseinandersetzung. Die Vereinten Nationen werten die friedliche Einigung als Beispiel für andere Konflikte und äußern sogar laute Hoffnung, dass nun auch Frieden in Syrien möglich ist. Read more.

Brüssel (EZ) | 25. Oktober 2016 | Was für ein Erfolg: Ceta-Befürworter wollen in Brüssel für die Rettung des Handelsabkommens demonstrieren. Nun stellt sich heraus: Statt eines Kompaktwagens müssen die Teilnehmer nun tatsächlich einen kleinen Bus mieten, so groß ist der Andrang! Read more.
Ankara (EZ) | 8. August 2016 | Seit dem Putschversuch vor rund drei Wochen steigt die Zahl der Todestrafen-Befürworter in der Türkei. Nun hat auch Präsident Erdogan schlüssige Argumente hervorgebracht, die selbst die EU von der Wiedereinführung der Todesstrafe überzeugen soll. Read more.
Brüssel/Ankara (EZ) | 18. Juli 2016 | Es ist die zweitgrößte Armee der NATO, aber am Freitagabend zeigte das türkische Militär erhebliche Mängel und deutliche Schwächen. Die NATO ist alarmiert. Read more.
Lissabon (EZ) | 12. Juli 2016 | Heute haben die Euro-Finanzminister beschlossen, Spanien und Portugal für ihre hohen Haushaltsdefizite zu bestrafen. Vor allem Portugal trifft es hart: Um den Schuldenberg abzubauen, soll der erst vor wenigen Tagen gewonnene EM-Pokal veräußert werden. Interessent ist u.a. der DFB. Read more.
London | 5. Juli 2016 | Ukip-Chef Nigel Farage tritt von seinen Parteiämtern zurück, weil er "sein Leben zurück haben möchte". Dem schließt sich nun die kurz vor dem Referendum getötete Labour-Politikerin und Brexit-Gegnerin Jo Cox an. Read more.
London (EZ) | 1. Juli 2016 | Seit der Brexit-Abstimmung vor einer Woche herrscht in Großbritannien Chaos, Wut und große Ratlosigkeit. Um die vergangenen sieben Tage und das komplette Referendum schnellstmöglich zu vergessen, hat die britische Regierung ein „Brexit-Todschweige-Gesetz“ erlassen. Ab sofort ist das Thema für alle tabu. Read more.
London (EZ) | 24. Juni 2016 | Nachdem bekannt wurde, dass Großbritannien aus der EU aussteigen wird, brachen weltweit die Kurse ein. Das britische Pfund liegt aktuell nur noch bei rund einem viertel Kilogramm. Read more.
Brüssel/London (EZ) | 24. Juni 2016 | Nach dem Austritt ist vor dem Eintritt: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz kündigte nach dem überraschenden Ja der Briten zum Ausstieg aus der EU ein neues Referendum an. Am 15. Juli sollen alle noch verbleibenden 27 EU-Länder über eine Zwangsmitgliedschaft Großbritanniens in der EU abstimmen. Read more.
Auch wir haben eine Wahlempfehlung für die Briten geschrieben, wie Spiegel und andere große Medienportale ebenfalls. Da keiner unserer Redakteure jedoch Englisch spricht, haben wir unseren kleinen Brief an Großbritannien durch den Google-Übersetzer gejagt und zur großen Insel geschickt. Wird schon alles so richtig sein. Read more.
London (EZ) | 20. Juni 2016 | In wenigen Tagen stimmen die Briten über den Verbleib in der EU ab. Namhafte EU-Gegner machen sich nun Sorgen, wem sie nach einem eventuellen Austritt die Schuld an allem geben sollen. Read more.
Berlin/Brüssel (EZ) | 19. Mai 2016 | Die Haltung von SPD-Chef Gabriel zum Unkrautvernichter Glyphosat ist klar: Er ist gegen eine Neuzulassung, solange die Krebsgefahr nicht ausgeschlossen ist. "Ich selber esse seit Jahren vorsichtshalber kein Gemüse mehr." Read more.
Brüssel (EZ) | 13. Mai 2016 | Mediziner fordern eine völlige, zeitlich unbegrenzte Freigabe des umstrittenen Herbizids Glyphosat in der EU. Sie befürchten andernfalls Umsatzeinbußen. Read more.
Damaskus/Aleppo (EZ) | 4. Mai 2016 | Hunderte Menschen sterben derzeit während der seit März geltenden Feuerpause. Um weiteres sinnloses Blutvergießen zu vermeiden, wird derzeit über ein Ende der Gefechtspause verhandelt. Read more.

Berlin (EZ) | Jedes Jahr dieselbe wiederkehrende Frage: Werden die Uhren nun eine Stunde vor- oder eine Stunde zurückgedreht? Aber damit ist nun Schluss - die Uhren werden von nun an nur noch vorgestellt. Read more.
Brüssel/Berlin | 23. März 2016 | Einhelliges Echo in den sozialen Netzwerken: Viele Europäer werden sich nicht unterkriegen lassen und weiterhin Muslime hassen. Read more.

Berlin/Brüssel (EZ) | 21. März 2016 | Mehrere Abgeordnete der ALFA, die vorher in der AfD waren, haben Drohbriefe einer Vereinigung erhalten, die sich „AfD Armee Fraktion“ nennt. Sie werden aufgefordert, ihre Mandate abzugeben – andernfalls drohen sie mit Gewalt. Experten gehen allerdings von einer plumpen Fälschung aus. Read more.
Brüssel (EZ) | 18. März 2016 | Am Rande der Verhandlungen zwischen der EU und der Türkei in Brüssel kommt bei dem einen und dem anderen EU-Politiker Nostalgie auf. Schwermütig wird auf Muammar al-Gaddafi zurückgeschaut, mit dem seinerzeit alles „viel einfacher war“. Read more.
Damaskus (EZ) | 11. März 2016 | Seit zwei Tagen ist die Balkanroute faktisch dicht. Länder wie Slowenien, Serbien, Bulgarien und Kroatien schlossen nach und nach ihre Grenzen. Nun verfolgen die festsitzenden Flüchtlinge aus Syrien einen anderen Plan. Statt von Süden Richtung Norden wollen sie so lange Richtung Süden reisen, bis sie Dänemark erreichen, um von dort aus nach Deutschland zu gelangen. Read more.

Brüssel/Ankara (EZ) | 8. März 2016 | Die Zeitung Zaman befindet sich seit neustem in staatlicher Hand, auch sonst zeigt die Türkei unter Präsident Erdogan immer mehr Anzeichen klassischer Diktaturen. Deshalb bereitet sich die EU und allen voran Griechenland auf die bevorstehende Flüchtlingswelle aus der Türkei vor. Read more.
Athen (EZ) | 1. März 2016 | Nachdem Mazedonien die Grenze zu Griechenland schloss, ist die sogenannte Balkanroute für Flüchtlinge größtenteils dicht und die Athener Regierung hat Schwierigkeiten, die Menschen unterzubringen. Deshalb hat sich Premierminister Alexis Tsipras daran erinnert, dass Deutschland ja mal Weltmeister im Lagerbau war. Read more.
„Ich meinte doch, wenn ich mit Wolfgang Petry verheiratet wäre“: Oettinger klärt Missverständnis auf

Berlin (EZ) | 17. Februar 2016 | Riesiges Missverständnis: EU-Kommissar Günther Oettinger meinte bei seinem inzwischen vielfach kritisierten Vergleich gar nicht die Politikerin Frauke Petry, sondern den Musiker Wolfgang Petry. „Ich würde mich umbringen, wenn ich mit ihm verheiratet wäre,“ will er gesagt haben. Read more.
Brüssel/Tokio (EZ) | 20. Januar 2016 | Er macht kaum Lärm, verursacht nur geringe Kosten, lässt sich abends abschalten, sieht aber aus wie ein gewöhnlicher Hilfesuchender: Der neue elektrische Flüchtling "Refuge-E" von Sony soll die meisten Probleme mit Asylbewerbern lösen können. Read more.

Athen/Brüssel | 21. September 2015 | Nach der erfolgreichen Wiederwahl von Alexis Tsipras soll nun eine große Siegessparty in Griechenland stattfinden. Um diese finanzieren zu können, bittet der alte und neue Premierminister die EU um eine "kleine finanzielle Unterstützung unter Freunden". Read more.

Budapest (EZ) | 17. September 2015 | In einer kurzen Mitteilung auf Stein hat Gott darauf hingewiesen, dass Fremdenhass, Gewalt, Wasserwerfer und Tränengas seiner Meinung nach nicht zu den christlichen Werten gehören, die es gegen den Einwandererstrom zu verteidigen gilt. Read more.
Damaskus/Brüssel/Kabul/Islamabad (EZ) | 4. September 2015 | Das Flüchtlingsproblem scheint bald gelöst zu sein: Syrien, Pakistan, Afghanistan, der Sudan, Nigeria, Tunesien und eine Reihe anderer Länder wollen Europa entlasten und viele tausend Flüchtlinge aufnehmen. Read more.

Brüssel/Berlin (EZ) | 3. September 2015 | Wie eine Umfrage unter rund 1.100 EU-Abgeordneten ergab, wünscht sich die Mehrheit der Politiker die Diskussionen um die Rettung Griechenlands zurück. Grund ist die derzeitige Flüchtlingsdebatte, die viele verantwortliche Politiker als „zu anstrengend und schier unlösbar“ empfinden. Read more.
Budapest (EZ) | 31. August 2015 | Der Stacheldrahtzaun ist fertig, der Ungarns Grenze zu Serbien vor Flüchtlingen sichern soll. Probleme gibt es aber mit den vielen Verletzten, die der Zaun fordert. Ungarn bittet nun die EU um Sanitäter und Ärzte, um die Flüchtlinge medizinisch zu versorgen. Read more.
Athen (EZ) | 22. August 2015 | Athen führt eine Steuer auf Wahlen ein: Jeder abgegebene Wahlzettel wird mit zehn Prozent des Nettoeinkommens besteuert. In diesem Jahr wird es deshalb noch vier weitere landesweite Wahlen geben. Read more.
Athen (EZ) | 21. August 2015 | Gestern erklärte der griechische Premierminister Alexis Tsipras seinen Rücktritt und kündigte für den 20. September Neuwahlen an. Um diese finanzieren zu können, bat Tsipras die EU um ein weiteres Hilfspaket in Höhe von rund 70 Millionen Euro. Read more.
Brüssel/Berlin (EZ) | 12. August 2015 | Abgeordnete wollen Insidern, die ihnen etwas zum Freihandelsabkommen TTIP sagen können, 100.000 Euro zahlen. Vorbild ist die Enthüllungsplattform Wikileaks, die heute eine entsprechende Kampagne gestartet hat. Read more.
Berlin (EZ) | 16. Juli 2015 | Im Bundesfinanzministerium ist Panik ausgebrochen, als ein Beamter das aktuell diskutierte Hilfspaket für Griechenland in D-Mark umgerechnet hat. Read more.
Brüssel/Berlin (EZ) | 13. Juli 2015 | Nach der Einigung mit Griechenland auf ein neues Hilfsprogramm freuen sich vor allem die deutschen Politiker, nun endlich in ihren wohlverdienten Urlaub fahren zu dürfen. Während es Merkel nach Rhodos verschlägt, plant Schäuble eine zweiwöchige Auszeit auf Kreta. Read more.
Damaskus (EZ) | 9. Juli 2015 | Es wird immer dramatischer: praktisch täglich greift die syrische Marine griechische Flüchtlinge im Mittelmeer auf, die vor der schweren humanitären Lage in ihrem Heimatland fliehen. Auch Nordafrika ist betroffen. Read more.
Brüssel/Athen (EU) | 8. Juli 2015 | Die EU macht Ernst: Wenn Griechenland bis Sonntag keine verbesserten Reformvorschläge vorlegt, sieht sich EU-Ratspräsident Donald Tusk gezwungen, dem Land ein allerletztes Ultimatum zu stellen. Sollte auch das erfolglos verstreichen, bleibt den Entscheidern nichts anderes mehr übrig, als mit einem aller-allerletzten Ultimatum zu drohen. Read more.
Athen/ Brüssel (EZ) | 22. Juni 2015 | Die Griechenlandkrise scheint beendet zu sein. Die EU hat sich mit dem griechischen Premier Tsipras darauf geeinigt, einem Schuldenschnitt im Tausch gegen einen vernünftigen Sommer zuzustimmen. Bereits nächste Woche soll vor allem der Norden Europas von dem Deal profitieren. Read more.
Hollywood/Athen (EZ) | 15. Juni 2015 | Der Blockbuster „Jurassic World“ knackte am Auftaktwochenende einen neuen Rekord. Weltweit wurden über 500 Millionen Dollar eingespielt. Heute wurde bekannt gegeben, dass Griechenland diesen Rekord brechen möchte. Geplant sei ein „mega erfolgreicher Film über Dinosaurer“, so ein Regierungssprecher. Read more.

Moskau (EZ) | 8. Juni 2015 | Der Gipfel aller Nationen minus den G7-Staaten war nach Ansicht des Organisators Wladimir Putin ein voller Erfolg. Es wurden erhebliche Schritte bei den Krisen im Nahen Osten, in Syrien und in der Ukraine vereinbart, die Schuldenkrise Griechenlands ist nun so gut wie beigelegt und der Kampf gegen die Klimaerwärmung kommt voran. Read more.
Brüssel/Mountain View (EZ) | 15. April 2015 | Wie heute bekannt wurde, will Google ab sofort einige Begriffe aus seiner Suchmaschine entfernen lassen. Zukünftig erscheinen keine Ergebnisse mehr bei Wörtern wie "EU-Kommission", unfairer Wettbewerb", "Kartell", "Milliardenstrafe" oder "Margrethe Vestager". Read more.

Berlin/London/Washington, D.C. (EZ) | Eine Spezialfirma ist seit Monaten dabei, den neuen Eisernen Vorhang zu bauen. Westliche Regierungen gehen davon aus, dass er Mitte 2015 fertig ist und endlich wieder den Westen vom Osten trennen wird. Read more.
Putin soll nach Willen der Deutschen „so viele Politiker wie möglich nach Russland einreisen lassen“
Berlin/Moskau (EZ) | 26. September 2014 | Die deutsche EU-Parlamentarierin Rebecca Harms von den Grünen beklagt, dass sie und andere Politiker nicht nach Russland reisen dürften. Grund sei angeblich ihre kritische Haltung gegenüber Wladimir Putin. Nun melden sich tausende Deutsche zu Wort, die Putin auffordern, doch bitte "so viele Politiker wie möglich nach Russland zu lassen." Read more.

Brüssel (EZ) | 27. August 2014 | Die EU wird zukünftig fragwürdige und illegale Aktionen, die "aus Versehen" geschehen sind, verzeihen und nicht unter Strafe stellen. Grund sind u.a. die "versehentlich" vom BND mitgeschnittenen Telefonate der US-Außenminister sowie die russischen Soldaten, die "aus Versehen" die ukrainische Grenze passiert haben. Read more.

Moskau (EZ) | 7. August 2014 | Russland reagiert auf die Sanktionen aus dem Westen mit Gegen-Sanktionen. Präsident Putin kündigte u.a. einen Einfuhrstopp von Geflügel aus den USA an. Tausende Zugvögel, die sich vom Westen her der russischen Grenze nähern, sollen demnach umgehend aufgefordert werden wieder umzukehren. Andernfalls droht ihnen der Abschuss. Read more.
Berlin (EZ) | 4. August 2014 | Es wurde schon leicht gezittert, aber Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat heute erklärt, dass Wodka aus Russland vorerst kein Ziel von Sanktionen sein wird. Die deutsche Alkoholiker-Elite begann in den letzten Tagen, sich Sorgen zu machen. Read more.
Moskau (EZ) | 24. Juli 2014 | Russland kommt den USA und der EU ein großes Stück entgegen. Heute Vormittag kündigte Präsident Wladimir Putin an, die übernächsten Sanktionen ernst nehmen zu wollen. US-Präsident Obama zeigte sich in einer ersten Stellungnahme erleichtert und sagte, man wolle nun in Ruhe über die Reiehenfolge der nächsten beiden Sanktionsstufen nachdenken. Read more.
Brüssel (EZ) | 27. Mai 2014 | Nur zwei Tage nach den EU-Parlamentswahlen ist das Thema schon wieder abgehakt. Nicht mal Giovanna di Lorenzo oder die Partei "Die Partei" konnten das Interesse am Ausgang der Wahl über mehr als einen Tag retten. Read more.

Moskau/ Wien (EZ) | Überraschende Wendung in der Ukraine-Krise: Russlands Präsident Wladimir Putin erklärte heute Vormittag, dass er mit sofortiger Wirkung die Halbinsel Krim an die Ukraine zurückgeben wird. Auch die Separatisten in der Ostukraine kündigten an, das gestrige Referendum als ungültig zu betrachten und sich umgehend wieder zurückzuziehen. Damit reagiert Russland auf die dritte Sanktionsstufe der EU, die mit dem Projekt "Conchita Wurst" Samstag Abend ihr letztes Ass aus dem Ärmel zog. Read more.
Moskau/Brüssel/Kiew (EZ) | 10. April 2014 | Die NATO hat heute Satellitenbilder vorgestellt, die Bewegungen des russischen Militärs nahe der Grenze zur Ukraine zeigen sollen. Wegen seiner Erfahrung auf dem Gebiet durfte der ehemalige US-Außenminister Colin Powell die Bilder präsentieren. Read more.
Moskau/Berlin (EZ) | 8. April 2014 | Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, um an den 100. Jahrestag des Ausbruchs des ersten Weltkriegs feierlich zu erinnern: zum Gedenken will Russland den Dritten Weltkrieg beginnen und damit den gebührenden Rahmen für das Jubiläum liefern. Read more.
Sewastopol/Moskau (EZ) | 4. April 2014 | Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zusammen mit der neuen ukrainischen Führung endlich auf eine für alle Seiten zufriedenstellende Nutzung der Krim geeinigt: die Halbinsel soll eine unter russischer Verwaltung stehende Kolonie für Homosexuelle aus aller Welt werden. Read more.
Moskau/Krim (EZ) | 17. März 2014 | Nachdem gestern mehr als 96 Prozent der Krim-Bewohner für den Anschluss der Schwarzmeer-Halbinsel an Russland gestimmt hatten, feiert ganz Russland heute die Erweiterung des Staates um 0,16 Prozent. Damit zählt das Land nun einmal mehr zu den flächenmäßig größten der Erde. Read more.
Moskau/Brüssel (EZ) | 7. März 2014 | Der russische Präsident Wladimir Putin ist tot. Den 61-Jährigen ereilte in der Nacht ein schwerwiegender Lachanfall, nachdem er von den Sanktionen der Europäischen Union gegen sein Land erfuhr. Nach stundenlangem schmerzhaften Lachen starb Putin im Kreise einiger Generäle und Minister. Read more.

Berlin/Moskau (EZ) | 3. März 2014 | Wende in der derzeitigen Krim-Krise: die Bundesregierung hat mit Russland einen Nichtangriffspakt verhandelt. Präsident Putin will auf einen bewaffneten Konflikt verzichten, wenn er dafür den Ostteil Polens erhält. Read more.
Berlin/Karlsruhe (EZ) | 26. Februar 2014 | Die 3% -Hürde bei Europawahlen ist grundgesetzwidrig, das entschied heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Auf Nachfrage fällt der Führung der FDP zu dem Urteil leider keine passende Pointe ein. Read more.
Pjöngjang (EZ) | 10. Februar 2014 | Die Regierung Nordkoreas sieht sich in dem Votum des Schweizer Stimmvolkes von Sonntag, den Zuzug von Ausländern zu limitieren, bestärkt. In einer eigenen Initiative sprach sich Regierungschef Kim Jong-un dafür aus, das Schweizer Modell zu kopieren. Read more.
Brüssel/Kiew (EZ) | 07. Februar 2014 | Sobald die EU die Wörter "Fuck the EU" hat übersetzen lassen, wird sich die Europäische Kommission zu dem veröffentlichten und derzeit kontrovers diskutierten Satz äußern. Die US-Diplomatin Victoria Nuland hatte ihn in einem Telefonat mit dem US-Botschafter benutzt. Bislang war kein Übersetzer greifbar und die Briten wollen nicht helfen. Read more.

Brüssel (EZ) | 11. Dezember 2013 | Die in der digitalen Welt gerne genutzten Smileys und Abkürzungen wie LOL, :-), ASAP oder YOLO wurden nun offiziell von der EU als neue Amtssprache "Netzlisch" anerkannt. Bereits in wenigen Jahren soll sie Englisch als international bedeutendste Weltsprache ablösen. Read more.
Washington, D.C. (EZ) | 27. September 2013 | Seit Monaten steht die NSA wegen der umfangreichen Ausspähung von Europäern in der Kritik. Nun will der amerikanische Geheimdienst auf seine Kritiker zugehen und verspricht, "künftig noch besser zuzuhören". Read more.

Straßburg (EZ) | 04. November 2011 | Silvana Koch-Mehrin, Abgeordnete für die FDP im Europäischen Parlament, hat dem EU-Parlament überraschend einen Besuch abgestattet. Nach eigener Aussage fiel ihr Zuhause einfach "die Decke auf den Kopf". Read more.