Ankara (EZ) | 23. Juli 2018 | Einen Tag nach dem Rundumschlag von Mesut Özil, wurden heute die ersten Konsequenzen gezogen. Ausgerechnet der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gab soeben völlig überraschend seinen Rücktritt bekannt. Er übernehme die volle Verantwortung für Özils Entscheidung, nicht länger Teil der deutschen Nationalmannschaft sein zu wollen. Read more.
Deutschlands dritt- oder viertgrößtes Satiremagazin
Schlagwort: erdogan
Bei der gestrigen Parlamentswahl in der Türkei musste sich die AKP mit nur 42,6% der Stimmen zufrieden geben, bei der gleichzeitigen Präsidentschaftswahl holte Amtsinhaber Erdogan lediglich knapp 53% - geplant waren aber jeweils mindestens 70 Prozent. Aus diesem Grunde entließ der Präsident kurzerhand sein Wahlmanipulations-Team. Read more.
Ankara/Berlin (EZ) | 12. September 2017 | Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan warnt seine Landsleute "und generell alle Touristen" mit scharfen Worten vor Reisen nach Deutschland: "Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie scheißnass und schweinekalt es dort ist!" Read more.
Hamburg/ Berlin (EZ) | 29. Juni 2017 | Ein möglicher Erdogan-Auftritt nächste Woche in Hamburg hat sich überraschend erledigt. Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel vor wenigen Minuten betonte, freue man sich stattdessen sehr auf den großen G19-Gipfel in einer Woche. Read more.
Berlin (EZ) | 18. April 2017 | Fast zwei Drittel der Türken in Deutschland haben am Sonntag für ein autoritäres Staatssystem in der Türkei gestimmt. Führende AfD-Politiker sehen in dieser Gruppe nun eine bisher vernachlässigte Wählerschicht für die Partei. Read more.
Ankara (EZ) | 18. April 2017 | Das war knapp. Mit 51,4 Prozent gewann Präsident Erdogan das Türkei-Referendum. Geplant waren jedoch mindestens 70 Prozent, wie Erdogan gestern bekannt gab. Aus diesem Grunde entließ er kurzerhand sein Wahlmanipulations-Team. Read more.
Berlin (EZ) | 30. März 2017 | Erstmals hat sich Bundeskanzlerin Merkel zu den Spionagevorwürfen gegen Ankara geäußert. In einer Pressekonferenz sagte sie an Erdogan gerichtet: „Spionage unter Feinden – DAS geht!“ Read more.
Berlin (EZ) | 21. März 2017 | Nach den fast täglichen Attacken aus der Türkei hat nun auch Merkel den Ton gegenüber Erdogan verschärft. In einer eindringlichen Warnung sagte sie an den türkischen Präsidenten gerichtet: "Noch ein Wort von Ihnen und ich schreie!" Read more.

Den Haag (EZ) | 16. März 2017 | Nach der gestrigen Wahl in den Niederlanden hat Wahlsieger Mark Rutte heute überraschend die türkische Regierung für Wahlkampfauftritte in Holland eingeladen. "Sie können nun kommen und sprechen, wo sie wollen", so der glückliche Ministerpräsident. Read more.
Berlin/Ankara (EZ) | 15. März 2017 | Seit Tagen herrscht dicke Luft zwischen der Türkei und einigen europäischen Ländern aufgrund von Auftrittsverboten türkischer Minister im Ausland. Doch nun zeichnet sich ein Kompromiss ab: Wie Innenminister Thomas de Maizière erklärte, wolle man ab dem 17. April so vielen türkischen Politikern wie möglich in ganz Europa Auftritte gewähren. Read more.
Ankara (EZ) | 13. März 2017 | Recep Tayyip Erdogan hat es derzeit nicht leicht. Fast täglich muss er europäischen Ländern wie Deutschland oder den Niederlanden Nazimethoden und faschistisches Verhalten vorwerfen, weil diese türkische Minister nicht auftreten lassen wollen. Um die Sache einfacher zu gestalten, entschied sich der Präsident nun dafür, pauschal sämtliche Europäer als Nazis zu bezeichnen. Read more.
Berlin (EZ) | 6. März 2017 | Woran liegt es? Nach dem Nazi-Vergleich von Recep Erdogan wollten User ihre Solidarität mit der so gescholtenen Bundesregierung ausdrücken. Aber die Aktion will sich einfach nicht wie erhofft verbreiten. Read more.
Berlin (EZ) | 6. März 2017 | Nach den neusten Provokationen von Erdogan hat nun auch endlich die Kanzlerin reagiert. Mit den Worten „Selber selber, lachen alle Kälber“ konterte Angela Merkel subtil die Nazi-Vergleiche des türkischen Präsidenten. Read more.
Fall Yücel: Merkel unsicher, ob sie sich im Wahljahr mit Erdogan oder mit Axel Springer anlegen soll
Berlin (EZ) | 1. März 2017 | Deniz Yücel ist seit mehr als zwei Wochen in der Türkei inhaftiert, aber noch immer steht eine wichtige Entscheidung aus: wird sich Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahr der Bundestagswahl lieber mit dem türkischen Präsidenten anlegen oder wählt sie die Konfrontation mit dem Axel Springer Verlag? Read more.
Ankara/Berlin (EZ) | 18. August 2016 | Das Verhältnis zwischen Berlin und Ankara wird erneut auf eine harte Probe gestellt. Nachdem eine Bewertung der Bundesregierung veröffentlicht wurde, wonach die Türkei angeblich mit Islamisten kooperiere, tauchten nun geheime Dokumente aus der Türkei auf, die besagen, dass Deutschland ein "hässliches und stinkendes Land" sei. Read more.

Ankara/Zürich (EZ) | 2. August 2016 | Russland 2018, Katar 2022 - und Türkei 2026? Das muss kein Traum bleiben: Die FIFA stellt der Türkei in Aussicht, auch mal die Fußballweltmeisterschaften auszurichten, "wenn sie so weiter machen". Read more.

Berlin/Ankara (EZ) | 20. Juli 2016 | Nicht nur eine deutsche Politikerin, auch zahlreiche Türken gaben heute zu, überhaupt keinen Hochschulabschluss zu haben und demnach auch keine Akademiker zu sein. Aus irgendeinem Grund haben sie sich alle heute geoutet. Read more.

Ankara (EZ) | 18. Juli 2016 | Nach Ansicht von ausländischen Beobachtern hätte ein erfolgreicher Putsch in der Türkei "furchtbare" Folgen gehabt: Die Türkei wäre ein Staat geworden, in dem Andersdenkende inhaftiert würden, Minderheiten um ihre Rechte fürchten müssten und an der Staatsspitze ein dünnhäutiger, paranoider Herrscher stünde, der seine Kompetenzen beugt. Read more.
Vaduz (EZ) | 18. Juli 2016 | In der Nacht zu heute soll es im Fürstentum Liechtenstein zu einem erfolgreichen Putschversuch eines kleinen Hobby-Militärs gekommen sein. Wie berichtet wird, hätten zwei selbstgebaute Panzerfahrzeuge und insgesamt zwölf Soldaten den Regierungssitz eingenommen und Regierungschef Adrian Hasler gestürzt. Read more.
Istanbul (EZ) | 30. Juni 2016 | Zwei Tage nach dem Attentat auf dem Istanbuler Flughafen mit 42 Toten und hunderten Verletzten gab Präsident Erdogan heute bekannt, dass er nicht vorhabe, die Attentäter und Hintermänner des Anschlags strafrechtlich zu verfolgen. Sie hätten zwar schrecklichen Schaden angerichtet, er selbst sei aber ja persönlich nicht betroffen, geschweige denn beleidigt worden. Read more.
Berlin (EZ) | 10. Juni 2016 | Seit der Armenien-Resolution vergeht kein Tag, an dem der türkische Präsident nicht übel über deutsche Abgeordnete redet, mitunter auch deutlich unter der Gürtellinie. Da will die Bundesregierung nicht tatenlos zusehen: Sie plant die Einführung eines Paragrafen, der Deutsche vor Beleidigungen durch ausländische Staatschefs schützen soll. Read more.
Ankara (EZ) | 3. Juni 2016 | Ist der Bundestag mit seiner realistischen Einschätzung zum Völkermord an den Armeniern zu weit gegangen? Die Türkei reagiert empört auf die gestern verabschiedete Resolution. Präsident Erdogan sieht die Grenzen der guten Realität überschritten und kündigte an, bei Tucholsky nachzuschlagen, wie weit Realität gehen darf. Read more.
Berlin/Ankara (EZ) | 2. Juni 2016 | Die umstrittene Armenien-Resolution wurde in letzter Sekunde entschärft: Statt "Völkermord" wird das Massaker an den Armeniern nun "Ksjurnhfgt" genannt - ein Wort, das in keiner Sprache irgendetwas bedeutet. Read more.
Ankara/Mainz (EZ) | 18. April 2016 | Die Klagewelle hört einfach nicht auf: der türkische Präsident Recep Erdogan hat erneut Strafanzeige in Deutschland gestellt. Diesmal gegen AfD-Gründer Bernd Lucke - dieser hatte Jan Böhmermann kurz zuvor als „Feige Drecksau“ beschimpft. Read more.
Berlin (EZ) | 15. April 2016 | Heute gab Bundeskanzlerin Merkel bekannt, dass die Regierung das Strafverfahren gegen Jan Böhmermann zulässt. Kurz darauf erklärte ihr Sprecher, dass man dafür wiederum einen neuen Paragrafen eingeführt habe, der die empörten Bürger vorübergehend etwas besänftigen sollte. Ab sofort seien sämtliche Beleidigungen und Schmähungen gegen die Kanzlerin offiziell gestattet. Read more.
Mainz (EZ) | 14. April 2016 | Das freut den Philologenverband: Seit Schüler wissen, dass Gedichte nicht nur bloße Langeweile sind, interessieren sie sich viel mehr für das gereimte Wort. Grund ist das populäre Werk des Moderators und Dichters Jan Böhmermann. Read more.
Pjöngjang (EZ) | 13. April 2016 | Im Rechtsstreit zwischen Erdogan und dem Satiriker Jan Böhmermann bekommt der türkische Staatspräsident ungewöhnliche Unterstützung von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un. Dieser soll Erdogan dazu geraten haben, Deutschland im Zweifel mit einem Atomschlag zu drohen. Read more.
Hollywood (EZ) | 11. April 2016 | Das Schmähgedicht von Jan Böhmermann zu Ehren des türkischen Präsidenten Erdogan wird immer mehr zum großen Politikum. Gestern wurde bekannt, dass die Türkei einen Strafprozess gegen den Satiriker fordert. Nun hat sich auch Chuck Norris zu dem Vorfall geäußert. Allerdings fielen die Reaktionen auf seinen Spruch „Erdogan hat 'nen kleinen Pimmel“ bisher sehr verhalten aus. Read more.
Mainz (EZ) | 7. April 2016 | Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den TV-Moderator Jan Böhmermann wegen Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhauptes. Ihm drohen drei Jahre Haft. Das allerdings schreckt Böhmermann nicht ab: Kein Gefängnis könne schlimmer sein als das ZDF. Read more.

Ankara/Hamburg (EZ) | 29. März 2016 | Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat eine kleine Operation angeregt, um seinen Unmut über eine Satire der NDR-Sendung „extra 3“ zu verdeutlichen. Er sucht nun „zwei Männer, die in der Redaktion mit Kalaschnikows für Ordnung sorgen“. Read more.

Brüssel/Ankara (EZ) | 8. März 2016 | Die Zeitung Zaman befindet sich seit neustem in staatlicher Hand, auch sonst zeigt die Türkei unter Präsident Erdogan immer mehr Anzeichen klassischer Diktaturen. Deshalb bereitet sich die EU und allen voran Griechenland auf die bevorstehende Flüchtlingswelle aus der Türkei vor. Read more.
Moskau (EZ) | 17. Dezember 2015 | Die Kluft zwischen Russland und der Türkei wird immer tiefer. Auf der Jahrespressekonferenz in Moskau kündigte Präsident Putin nun sogar an, dass er seinem türkischen Kollegen Erdogan dieses Jahr kein fröhliches Weihnachtsfest wünschen werde. Read more.
Willkommen zum dieswöchigen Montag! Damit es etwas interessanter wird, heute mit folgenden Themen: Der Bodensee ist ein bisschen flacher als gedacht, Kölner Stimmzettel werden im Netz vertickt, Verstorbener bekommt Post und was Knackis so alles bedenken müssen. Read more.
Mossul/Erbil (EZ) | 28. Juli 2015 | Mit den Bombardierungen von IS- und PKK-Stellungen baut sich die Türkei gerade zwei Terrororganisationen auf. Damit es nicht zu peinlichen Simultananschlägen beider Gruppierungen kommt, tauschen sie sich der Einfachheit halber per doodle aus. Read more.

Washington, D.C./Ankara (EZ) | 17. November 2014 | Nachdem der türkische Staatspräsident Recep Erdogan am Wochenende die Fachwelt mit der These überraschte, Muslime hätten noch vor Christoph Kolumbus Amerika entdeckt, folgte heute eine ebenso unerwartete Erklärung von US-Präsident Barack Obama. Demnach hätten die Amerikaner vor rund 120 Jahren die Türkei entdeckt. Read more.

Ankara/Köln (EZ) | 19. Mai 2014 | Der türkische Premierminister Recep Erdogan wird am Samstag nach Köln fliegen. Anfängliche Kritik verstummte, als heute bekannt wurde, dass er dort keinen Wahlkampfauftritt absolvieren will, sondern vielmehr mit Kölner Spezialisten über Krisenmanagement nach einem verheerenden Einsturz sprechen möchte. Read more.

Ankara (EZ) | 31. März 2014 | Der türkische Beinahe-Despot Recep Tayyip Erdogan will von RTL das Soziale Netzwerk "wer-kennt-wen.de" kaufen und in der Türkei etablieren. Dadurch sollen die Sicherheitsbehörden leichter ihren Verfolgungsarbeiten nachgehen können. Read more.