Der Fall Nawalny sorgt auch weiterhin für Spannungen zwischen Deutschland und Russland. Nachdem Außenminister Heiko Maas (SPD) mit dem Baustopp der Pipeline Nord Stream 2 drohte und dafür auch aus der eigenen Partei Kritik erhielt, hat sich die Regierung nun auf einen Kompromiss geeinigt. Read more.
Deutschlands dritt- oder viertgrößtes Satiremagazin
Schlagwort: bild
Nach dem mehr oder weniger erfolgreichen Warntag vergangene Woche hat die Bundesregierung nun für kommenden Donnerstag einen Probekatastrophentag für 11 Uhr angekündigt. Read more.
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes ist die "Bild"-Zeitung dazu verpflichtet, zum Schutz der Allgemeinheit alle veröffentlichten Artikel nach spätestens fünf Minuten wieder zu löschen. Read more.
Berlin (EZ) | Die BILD-Zeitung darf ab sofort nur noch verpixelt veröffentlicht werden. Damit sollen u.a. Persönlichkeitsrechte besser geschützt, die massive Verbreitung von Falschmeldungen verhindert und Vorurteilen, Hass und Abstumpfung einiger Bevölkerungsgruppen entgegengewirkt werden. Read more.
Berlin (EZ) | 18. Oktober 2016 | Großer Erfolg gestern für die ARD. Mit dem TV-Experiment „Terror“, in dem Zuschauer per Abstimmung ein Urteil fällen durften und somit Einfluss auf das Ende des Films nehmen konnten, erzielte der Sender hohe Einschaltquoten. Nun gab die BILD-Zeitung bekannt, dass sie ein ähnliches Konzept entwickele. Zukünftig soll es nur noch halbe Artikel zu lesen geben. Die Leser entscheiden dann per Online-Voting über das Ende. Read more.
Berlin (EZ) | 15. Juli 2016 | Tanit Koch, die Chefredakteurin der BILD, hat noch in der Nacht - wohl unter dem Eindruck der von ihr fleißig verbreiteten Videos von sterbenden und toten Menschen in Nizza - bei einem Notar eine Verfügung hinterlassen, dass Bilder und Videos ihres eigenen Todes zu unterlassen seien. Read more.
Berlin (EZ) | 1. Oktober 2015 | Heute verteilt ein irres Hassprediger-Konglomerat millionenfach kostenlos ihre Propaganda: An alle Haushalte soll das zeitungsähnliche Werbeblatt verteilt werden. Read more.
Berlin (EZ) | 17. September 2015 | Nach mehrmonatiger Pause wird die BILD demnächst wieder zu ihren Wurzeln zurückfinden. Im Oktober wird die erfolgreiche Kampagne "Wir hetzen" wieder aufgenommen. Read more.
Berlin (EZ) | 9. September 2015 | Erneut ein Experiment: Die BILD erschien heute komplett ohne Text. Im Gegensatz zur Aktion gestern - die Zeitung erschien ohne Bilder - ist die Textlosigkeit heute niemandem aufgefallen. Read more.
Auf der einen Seite sogenannte "besorgte Bürger", "Asylkritiker", "Pack", auf der anderen Seite Menschen. Dabei sind viele Missverständnisse vermeidbar, wenn man nur die Sprache der Flüchtlingsgegner verstünde. Wir haben für Sie Seiten wie "Politically Incorrect", Focus Online und Facebook durchforstet und ein kleines Glossar erstellt, das Ihnen hilft, die Sprache der anderen Seite zu ergründen. Read more.
Es hört einfach nicht auf mit den Nachrichten. Heute: Köln schafft es nicht, vernünftige Wahlzettel zu drucken, Norwegens Gefängnisse sind so überfüllt, dass Gefangene in den Niederlanden untergebracht werden müssen, Amsterdams Hunde sind high uvm. Read more.
Berlin (EZ) | 27. Juli 2015 | Die Internetgemeinde und Bild.de sind aus dem Häuschen: auf diesem Gemälde des französischen Impressionisten Pierre-Auguste Renoir soll ein Geist zu sehen sein. Nun wird gerätselt, ob es sich um eine plumpe Fälschung handelt - oder tatsächlich um eine übersinnliche Erscheinung. Read more.
Berlin/Athen/Brüssel (EZ) | 25. Juni 2015 | Die Medien bereiten sich langsam auf die Zeit nach der in Bälde beendeten Schuldenkrise Griechenlands vor. Hoch im Kurs steht derzeit die Terrormiliz "Islamischer Staat" als tage- und seitenfüllender Inhalt. Read more.
Berlin (EZ) | 29. Juli 2014 | Der islamfeindliche Kommentar in der Bild am Sonntag vom stellvertretenden BamS-Chefredakteur Nicolaus Fest löste einen Sturm der Entrüstung aus. Auch der Versuch von BILD-Chef Kai Diekmann, die Wogen zu glätten, brachte nicht den erhofften Erfolg. Nun spricht die BILD von einer Hetzkampagne gegen das Blatt und fordert die Medien und Menschen auf, sich doch bitte um die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu kümmern. Read more.

Berlin (EZ) | 24. Juni 2014 | Die Krankenakte von Michael Schumacher soll gestohlen und verschiedenen Medien zum Kauf angeboten worden sein. Als Mindestpreis sollen umgerechnet 50.000 Euro verlangt werden. Die BILD-Zeitung zeigte sich entsetzt über die (Forderung in dieser Höhe für die) gestohlenen und streng vertraulichen Dokumente und verurteilte (den Preis für) den Diebstahl scharf. Read more.