Brüssel/Mittelmeer (EZ) | 19. April 2016 | Seitdem die sogenannte Balkanroute weitestgehend dicht ist, kommen wieder vermehrt Flüchtlinge übers Mittelmeer nach Europa. Weil das Abkommen mit der Türkei so erfolgreich ist, das die Rücknahme von illegalen Einwanderern regelt, soll eine ähnliche Vereinbarung nun mit dem Mittelmeer verhandelt werden. Read more.
Deutschlands dritt- oder viertgrößtes Satiremagazin
Schlagwort: asyl
Berlin/Mainz (EZ) | 25. Januar 2016 | Die professionelle Wahlkämpferin Julia Klöckner (CDU) präsentierte medienwirksam ihren "Plan A2" zur Bewältigung der Flüchtlingskrise. Jetzt ist die Überraschung groß: Viele Menschen möchten nun gerne mehr über "Plan A" erfahren. Read more.
Berlin (EZ) | 12. November 2015 | Wolfgang Schäuble hat sich korrigiert, nachdem sein Vergleich - er stellte die aktuelle Flüchtlingsbewegung mit einer Lawine gleich - vielfach als unangemessen kritisiert wurde. Er meinte eigentlich, die aktuelle Flüchtlingsbewegung sei der Untergang der Welt. Read more.
Ab und zu - im Schnitt alle zwei Jahre - schreibt die Chefredaktion an dieser Stelle ihre persönliche Meinung nieder. Stets sachlich und nicht beleidigend. So wie man es von guten Journalisten nunmal kennt. Heute: Pegida und die Lügenpresse am Beispiel der angeblichen 1,5 Millionen Flüchtlinge. Read more.
Berlin (EZ) | 5. Oktober 2015 | Bundeskanzlerin Angela Merkel will Flüchtlingen "so schnell wie möglich" vollumfassende Wahlrechte geben, und das schon zur nächsten Bundestagswahl. Damit möchte sie Kritikern ihrer Asylpolitik begegnen. Und die nächste Wahl gewinnen. Read more.
München/Rothenfeld (EZ) | Ein weiterer Promi will Flüchtlingen helfen: Uli Hoeneß hat vorgeschlagen, dass er seine momentane "Übergangswohnung" in Rothenfeld bei Andechs gerne räumen werde, damit dort Flüchtlinge leben können. Read more.

Berlin (EZ) | 22. September 2015 | Ein Facebook-Nutzer, der sich leidenschaftlich für das Löschen von Hass-Postings bei Facebook eingesetzt hat und erstmals Sympathie für Heiko Maas verspürte, ärgert sich gerade maßlos über die "Zensur", nachdem sein Kommentar gelöscht wurde, in dem er "nur über Nazis" herzog. Read more.
München (EZ) | 15. September 2015 | Dramatischer Appell aus Bayern: Mehrere Gemeinden befürchten noch deutlich mehr Bundespolizisten, die untergebracht und versorgt werden müssen. Read more.
Berlin (EZ) | 14. September 2015 | Grünenchef Cem Özdemir ist zurzeit in einem Aufnahmelage für Flüchtlinge. Bei seiner Ankunft im Berliner Hauptbahnhof wurde er zunächst mit frenetischem Applaus begrüßt, dann von Beamten der Bundespolizei zum Ausgang geleitet und anschließend in ein Erstaufnahmelager gebracht. Read more.
Auf der einen Seite sogenannte "besorgte Bürger", "Asylkritiker", "Pack", auf der anderen Seite Menschen. Dabei sind viele Missverständnisse vermeidbar, wenn man nur die Sprache der Flüchtlingsgegner verstünde. Wir haben für Sie Seiten wie "Politically Incorrect", Focus Online und Facebook durchforstet und ein kleines Glossar erstellt, das Ihnen hilft, die Sprache der anderen Seite zu ergründen. Read more.
Brüssel (EZ) | 28. August 2015 | Die europäischen Bestattungsunternehmer haben an die EU appelliert, bitte den Tatbestand "illegale Einwanderung" nicht anzutasten. Read more.

Heidenau/Berlin (EZ) | 24. August 2015 | Aus technischen, werksbedingten Gründen können Wasserwerfer nicht gegen rechte Demonstranten eingesetzt werden, wie derzeit in Heidenau zu sehen ist. Das wird sich nun ändern: der Hersteller versprach eine Modifizierung. Read more.
Freital (EZ) | 29. Juli 2015 | Beruhigende Nachrichten für die rund 380 Asylbewerber in der kleinen Kreisstadt Freital: Eine Umfrage hat ergeben, dass zwar ein großer Teil der Flüchtlingsgegner ausländerfeindlich, rechtsradikal und gegen das "dreckige Pack" ist, doch lediglich 10 Prozent bezeichnen sich selbst als Nazis. Die Demonstranten hoffen nach dieser Auswertung, nicht länger von den Medien diffamiert zu werden. Read more.
Hamburg (EZ) | 5. März 2014 | Die Innenminister der norddeutschen Bundesländer haben sich spontan darauf geeinigt, den Asylbegehren von rheinländischen und süddeutschen Karnevalsflüchtlingen grundsätzlich stattzugeben. Read more.