KW 17/2020
Ausgabe 17/2020
Um Menschen Gefühl der Normalität zu vermitteln: BER-Eröffnung aus Prinzip um weitere drei Jahre verschoben
In Zeiten der Corona-Pandemie sehnen sich die Menschen nach Normalität und alten Gewohnheiten. Aus diesem Grunde hat die Bundesregierung beschlossen, die geplante BER-Eröffnung am 31. Oktober um weitere drei Jahre zu verschieben.
Bundesamt warnt vor Sicherheitslücke in Applegeräten: Sind Windows und Android etwa doch siche– nee, das wird kein sinnvoller Beitrag. Sorry.
Der ursprünglich an dieser Stelle geplante Beitrag wurde ersatzlos gestrichen.
Ölabnehmer Nummer eins: Bremen jetzt schuldenfrei
Am Montag rauschte der Preis der US-Ölsorte WTI in nie gekannte Tiefen: für bis zu Minus 40$ wurde das Barrel gehandelt. Klugerweise schlug das klamme Bremen schnell zu und ist nun komplett schuldenfrei.
Nach Maskenpflicht: Experten fordern Einführung einer „Mitdenk-Pflicht“
Nachdem in allen Bundesländern die Maskenpflicht eingeführt wurde, fordern Virologen und Epidemiologen nun auch die Einführung einer sogenannten „Mitdenk-Pflicht“. Nur so könne sichergestelt werden, dass sich das Coronavirus nicht weiter ausbreitet.
Buchtabenverbot der EU tößt auf Unvertändni
Brüel (EZ) | Da Verbot de Buchtaben “ “ hat international für Empörung georgt. Kritiker werfen der Europäichen Union vor, mit einem innloen Verbot ihre Macht mibraucht zu haben.
Lockerungen: Gottesdienste außer sonntags wieder erlaubt
Die Lockerungsorgien gehen weiter: in allen Bundesländern sind Gottesdienste ab sofort wieder erlaubt. Und das mit nur einer kleinen Einschränkung.
Demonstranten erhalten von Polizei Lob und Anzeige, weil sie vermummt waren
Weil sich 15 Demonstranten in Freiburg an die derzeit geltenden Empfehlungen gehalten haben und einen Mund-Nasen-Schutz trugen, wurden sie von Polizeibeamten gelobt.
Umfrage: »Welchen Buchstaben hassen Sie am meisten?«
Unser Umfrager kam auf den Gedanken, mal eine Befragung zu einem völlig krisenfernen Thema zu machen.
E wie Wissen!
Redewendungen und ihre Bedeutung: wir erklären regelmäßig in leicht verständlicher Sprache Herkunft und weiteres Wissenswertes über gebräuchliche Phrasen der deutschen Sprache. Heute: „Da wird der Hund in der Pfanne verrückt“ und „Jemanden hinters Licht führen“.
Leserbriefe
Briefe an die Redaktion.
Lebensanzeige: Gevatter Tod
Schön, dass es ihn gibt.
Wie Nadeln im Sturm
Kapitel fünf des Fortsetzungsromans von Silke S. Bischoff.