KW 15/2020
Ausgabe 15/2020
Damit Ballermann-Touristen auch weiterhin Sangria am Strand aus dem Eimer trinken können: Mallorca produziert 2.000 km lange Strohhalme
Palma de Mallorca (EZ) | Durch die weltweite Corona-Pandemie ist vor allem die Tourismusbranche stark gebeutelt. Damit deutsche Mallorca-Urlauber dennoch einen Hauch Ballermann-Atmosphäre genießen und ihren Sangria aus dem Eimer am Strand trinken können, hat die spanische Regierung nun 2.000 km lange Strohhalme entwickelt.
Endlich erste Lockerungen: Markus Söder wird nicht mehr täglich zum Volk sprechen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat erste zaghafte Lockerungen angekündigt, um die gegenwärtige Krise für die Bevölkerung erträglicher zu machen. Nach Ostern werde er sich nicht mehr so oft an die Bevölkerung wenden, stellte er in Aussicht.
Typ, der bis vor kurzem nichts mit exponentiellem Wachstum anfangen konnte, kritisiert RKI wegen angeblich falscher Zahlen
Weil die Behörde angeblich mit falschen Zahlen operiert, hat ein Mann aus Köln, der bis vor zwei Wochen noch nicht einmal exponentielles Wachstum verstanden hat, das Robert Koch-Institut (RKI) auf Facebook stark kritisiert.
Um keinen Besucheransturm zu provozieren: Paris reißt Eiffelturm ab
Um Touristen so weit wie möglich von Paris fernzuhalten, hat sich die französische Regierung entschieden, kurzerhand den Eiffelturm abzureißen. Damit will die französische Hauptstadt auch langfristig ihren Teil zur Bekämpfung gegen die Corona-Pandemie leisten.
Corona-Maßnahmen zu streng? Frau darf ihren lebenden Mann nicht beerdigen
Seit drei Wochen sollen die bundesweiten Maßnahmen helfen, die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Eine Frau aus Dortmund wendet sich nun an die Öffentlichkeit, weil ihr verboten wurde, ihren lebenden Ehemann zu beerdigen.
Erschreckende Studie: 100 Prozent aller heute lebenden Hasen sind nicht in der Lage, Eier zu verstecken
Kurz vor dem Osterfest sorgt eine von der EZ-Redaktion durchgeführte Studie für Ernüchterung und Fassungslosigkeit. Wie ein Sprecher der Herausgeber bekanntgab, habe man über einen Zeitraum von einem Jahr tausende Hasen darum gebeten, gemäß der Ostertradition bunte Eier zu verstecken. Nicht einer habe die Aufgabe auch nur ansatzweise lösen können.
Das Ostergedicht der EZ
Auch dieses Jahr beehren wir unsere Leser mit unserem tradionellen Gedicht zur Osterzeit.
Umfrage: Wie verbringen Sie Ostern?
Eines der schönsten Familienfeste steht vor der Tür und inspirierte unseren Umfrager zu dieser spannenden Frage:
E wie Wissen!
Redewendungen und ihre Bedeutung: wir erklären in leicht verständlicher Sprache Herkunft und weiteres Wissenswertes über gebräuchliche Phrasen der deutschen Sprache. Trumpfen Sie bei der nächsten Party groß mit dem hier erworbenen Wissen auf! Heute geht es um die gebräuchlichen Ausdrücke „Zu Potte kommen“ und „Auf die Kacke hauen“.
Leserbriefe
Rezept der Woche: Hefezopf
Immer lecker und gelingt garantiert!
Lebensanzeige: Hans Magnus Enzensberger
Wie Nadeln im Sturm
Kapitel drei des Fortsetzungsromans von Silke S. Bischoff.