Berlin (EZ) | 1. November 2016 | Nach Jahren des Streits gibt es endlich eine Einigung zwischen der Gema und Youtube. Wie heute bekannt wurde, dürfen zukünftig wieder sämtliche Musikvideos auch in Deutschland abgespielt werden – sofern auf die Tonspur verzichtet wird.
Youtube-Nutzer können erleichtert aufatmen, Jahrelang erschien statt eines Musikvideos, das man sich von seinem Lieblingskünstler ansehen wollte, häufig nur eine rote Sperrtafel mit dem Hinweis, dass dieses Video in Deutschland nicht verfügbar sei. Der Grund lag in der fehlenden Gema-Lizenz, für die Youtube bislang nicht zahlen wollte.
Doch damit ist nun Schluss. „Wir freuen uns, dass wir hier endlich eine Einigung erzielen konnten“, so ein Sprecher der Verwertungsgesellschaft für Musikrechte Gema. „Ab sofort dürfen Musikvideos wieder hochgeladen werden, solange bloß das Bild gezeigt wird.“
Für Youtube ein super Kompromiss. Ein Sprecher des zu Google gehörenden Videoportals sagte in einer ersten Stellungnahme: „Viele Nutzer erfreuen sich ja vor allem an den bewegten Bildern, da steht die Musik eher im Hintergrund. Andere machen sich sehr große Mühe, in dem sie ein eigenes Video basteln. Wir freuen uns, dass diese kleinen Kunstwerke nun endlich wieder für alle abspielbar sind.“
(BSCH/Foto: Youtube)