Seoul (EZ) | 11. Oktober 2016 | Der südkoreanische Smartphone-Marktführer Samsung hat den weltweiten Verkauf des Galaxy Note 7 vorerst gestoppt, nachdem Verbraucher immer wieder über brennende Smartphones klagten. Unterdessen präsentierte der Mobilfunkbetreiber heute neue smartphonegroße Taschenwärmer für den Winter.
Wie ein Sprecher mitteilte, möchte man vor allem bei den betroffenen Kunden mit den neu ins Programm aufgenommenen Taschenwärmern Wiedergutmachung leisten. Aber auch alle anderen sollen in den Genuss der warmen, handlichen Geräte kommen, die pünktlich zur kalten Jahreszeit erscheinen.
„Wir haben bereits Millionen Taschenwärmer produziert“, so der Samsung-Sprecher. „Es handelt sich dabei aber nicht um langweilige unförmige Modelle, sondern wir haben uns etwas ganz besonderes ausgedacht, das unsere Kunden freuen dürfte.“
So sollen die Taschenwärmer in Form und Aussehen einem klassischen Smartphone des Typs Galaxy Note 7 ähneln. „Wir glauben, das könnte den Käufern gefallen. Dann haben sie auch gleich das Gefühl, etwas Vertrauten in den Händen zu halten.“
Einige Kunden dürfte jedoch der hohe Preis abschrecken. Mit bis zu 500 Euro ist der neue Taschenwärmer nicht eben sehr günstig. Das liegt laut Samsung an der „kniffligen und sehr komplexen Technik in den Geräten“. So gebe es u.a. keinen offiziellen Ein- und Aus-Schalter und man kann nicht selbst bestimmen, wann der Taschenwärmer heiß wird. „Das passiert von ganz alleine. Vertrauen Sie uns, es wird funktionieren“, so der Sprecher stolz.
(BSCH/Foto: By Dhunganashashwat – Own work, CC BY-SA 4.0, Link)