Berlin (EZ) | 6. September 2016 | Bei den letzten Wahlen hat die CDU teilweise schwere Verluste hinnehmen müssen. Dem will die Partei nun entgegenwirken: Im Schulfach „Richtig wählen“ soll jungen Menschen beigebracht werden, wie man sich korrekt an einer Wahl beteiligt.
CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat nach eigenen Angaben beobachtet, dass immer mehr Menschen nicht mehr richtig wählen können. „Das war mal anders, da müssen wir was machen,“ sagte er heute auf einer Pressekonferenz.
Früher hätten die Bürger noch gewusst, was in der Wahlkabine zu tun sei. „Dieses Wissen ist ganz offensichtlich verloren gegangen, „so Tauber. „Die Generation, die heute im wahlberechtigten Alter ist, können wir wohl aufgeben.“ Man merke an den Ergebnissen der Wahlen zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern, dass nur noch rund ein Fünftel der Menschen, die zur Wahl gingen, in der Lage sind, Wahlzettel und Kugelschreiber korrekt zu handhaben. „Und diese Leute sterben langsam, aber sehr sicher aus.“
Deshalb müsse man, so der Parteistratege, alles daran setzen, jungen Menschen die Grundkenntnisse wieder beizubringen: „Wir werden das Pflichtfach „Richtig wählen“ auf die Stundenpläne setzen.“ Ab dem achten Schuljahr sollen dann pro Woche drei Unterrichtsstunden darauf verwendet werden, den Schülern zu zeigen, wie sie den Kugelschreiber richtig in die Hand nehmen und wo sie ihn ansetzen müssen, damit bei den Wahlen nichts schief geht. Für diese Stunden werde man auf Politik- und Geschichtsunterricht verzichten müssen, aber „Herrgott, dann ist das eben so,“ so Tauber.
Den Anfang soll noch diese Woche Berlin machen. „Ab morgen werden dort wahlberechtigte Schüler in den Genuss des neuen Fachs kommen.“ Das schließt auch Berufsschüler und Studenten ein. „Dann sind sie schon mal rudimentär auf den übernächsten Sonntag vorbereitet.“
(JPL/Foto: Von Tobias Koch, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28396702)