Wolfsburg (EZ) | 24. September 2015 | Nach dem Rücktritt von Martin Winterkorn als VW-Chef deutet sich eine konzerninterne Lösung an: Medienberichten zufolge soll Marketingleiter Robbie Williams künftig den Autohersteller führen.Es wäre eine deutliche Verjüngung an der Spitze: Robbie Williams ist gerade mal 41 Jahre alt. Vor nicht mal einem Jahr wurde der Brite zum Marketingleiter von Volkswagen ernannt.
Williams wäre der erste Engländer an der Spitze des weltweit zweitgrößten Autoherstellers. Nach Mitarbeiteraussagen spricht er aber besseres Deutsch und hatte deutlich mehr internationale Charterfolge als Martin Winterkorn (ca. 77 Millionen verkaufte Platten/Winterkorn: 0).
Bislang war man davon ausgegangen, dass ein versierter Automanager die Nachfolge antreten soll. Volkswagen will jedoch ein klares Zeichen für einen Neuanfang setzen und damit dem Skandal um gefälschte Abgaswerte begegnen. Williams steht für Internationalität, jugendlichen Charme und enorm viel Geld. Er gilt zudem als unverbraucht und wird, aufgrund seines fehlenden technischen Wissens, von überhaupt niemandem verdächtigt, etwas mit dem Skandal zu tun zu haben.
Einziges Manko aus Sicht vieler VW-Fans: Williams besitzt keinen Führerschein. Der Engländer hat auch nicht vor, nun einen zu machen. Der Aufsichtsrat ist sich sicher, dass das Williams eher sympathischer macht. Der neue Chef wird übrigens nicht nach Wolfsburg ziehen und seine Arbeit stattdessen von Los Angeles aus erledigen.
Dem Vernehmen nach hat Ferdinand Piëch für die Ernennung Robbie Williams‘ gekämpft.
(JPL/Foto: Youtubekanal Volkswagen)