Berlin (EZ) | 3. August 2015 | Wie heute bekannt wurde, soll die nächsten Bundestagswahl ausfallen und sich Merkels Amtszeit automatisch um vier Jahre verlängern. Grund sind die hohen Beliebtheitswerte der Kanzlerin sowie fehlende Alternativen in der Opposition. Die nächsten Wahlen soll entsprechend am 19. September 2021 stattfinden.Merkel selbst soll den Vorschlag geäußert haben, die für 2017 anstehende Bundestagswahl ausfallen zu lassen. „Sie will der Opposition, vor allem aber der SPD, die Pein ersparen, wieder als haushoher Verlierer aus der Wahl hervozugehen“, so Regierungssprecher Steffen Seibert. Zudem ließen sich durch eine automatische Verlängerung der Amtzeit überflüssige Kosten sparen. „Was dieser ganze bürokratische Aufwand an Geld verschlingen würde, um am Ende eh wieder das Ergebnis zu erreichen, das jeder erwartet – das lässt sich cleverer lösen.“
Die Umfragewerte der Kanzlerin sind seit Monaten positiv. Zuletzt hieß es sogar aus den Reihen der SPD, dass es derzeit niemand Besseren gebe als Merkel.
„Die Union könnte ohne Weiteres mit einer absoluten Mehrheit regieren„, so Seibert weiter. „Aber die Kanzlerin gibt sich mit dem Status Quo zufrieden, sodass sie bereit ist, weiterhin mit der SPD zu koalieren.“ Aufgrund dieses Angebotes gehe auch niemand davon aus, dass die SPD unbedingt auf eine Wahl in zwei Jahren bestehen wird.
Deren Chef Sigmar Gabriel hat dazu erst drei sich widersprechende Posts auf Facebook geschrieben, was allenthalben als Zustimmung gewertet wird.
(JPL/Foto: א (Aleph) – Own work. [Licensed under CC BY-SA 2.5 via Wikimedia Commons])