Berlin (EZ) | 22. Mai 2015 | Ein weiterer Streik ist soeben beendet worden: die Chefetage des neuen Berliner Flughafens BER hat nach fast fünf Jahren ihrem Arbeitskampf um mehr Aufmerksamkeit ein Ende gesetzt. Der Flugbetrieb kann ab übermorgen aufgenommen werden. Momentan beherrschen Streiks in mehreren Branchen die Nachrichten. Nachdem gestern die Lokführergewerkschaft GDL ihren Arbeitskampf ausgesetzt hat und heute morgen der Bundestag das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit verabschiedete, wurde auch der langandauernde Streik der BER-Chefs beendet.
Seit beinahe fünf Jahren lähmte der Streik das Fortkommen des im Bau befindlichen Großflughafens. Zu Fortschritten kam es kaum noch und der Eröffnungstermin musste immer wieder verschoben werden. Ursprünglich sollte der Flughafen im Oktober 2011 eröffnen.
Mittlerweile soll das Hauptziel der Streikenden – maximale Aufmerksamkeit im In- und Ausland – sogar schon längst übertroffen worden sein. „Wir haben dann nur irgendwann aus Bequemlichkeit weiter gestreikt,“ so der ehemalige Chefstreiker Hartmut Mehdorn in seinen Memoiren, die letzten Monat erschienen sind.
Nun, wo der Streik der Vergangenheit angehört, kann der Flughafen erstaunlich schnell fertig gestellt werden. „Wir denken, dass Pfingstsonntag, also übermorgen, ein guter Tag wäre,“ heißt es aus dem Aufsichtsrat.
Die Politik ist froh über den Ausgang dieses Arbeitskampfes. Berlins regierender Bürgermeister, Michael Müller, sagte, dass er die Eröffnung eigentlich nicht mehr für seine Amtszeit vorgesehen hat. Umso mehr freut er sich nun auf diesen Sonntag.
(JPL/Foto: „Flughafen Willy Brandt (Schönefeld) Eingang“ von OTFW, Berlin – Selbst fotografiert. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.)