Berlin (EZ) | 20. November 2014 | Seit Jahren ist die Rentenpolitik ein beherrschendes Thema und immer wieder großer Streitpunkt in der Bundesregierung. Nun soll ein neues Gesetz dafür sorgen, dass wieder mehr Geld in die Rentenkassen gespült wird. Die bisher in Deutschland verbotene Kinderarbeit soll offiziell erlaubt werden.
Bislang ist es Kindern unter 15 Jahren in Deutschland laut Jugendschutzgesetz verboten, einer regelmäßigen entlohnten Arbeit nachzugehen. Kinder über 15 Jahre dürfen dagegen nur unter streng geregelten Bedingungen und Einhaltung bestimmer Voraussetzungen einen Job ausüben.
Doch aufgrund des demagogischen Wandels, der seit Jahren dazu führt, dass weniger Kinder geboren und die Menschen immer älter werden, hat die Bundesregierung heute beschlossen, die Kinderarbeit offiziell zu gestatten und auf diese Weise wieder mehr Geld für die Renten zur Verfügung zu haben.
„Wir haben festgestellt, dass sowohl die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67, als auch die private Vorsorge hinten und vorne nicht ausreichen, um die Menschen im Alter finanziell angemessen unterstützen zu können“, so Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) heute Vormittag auf einer Pressekonferenz.
Man habe sich daher an anderen Ländern orientiert, die seit Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Kinderarbeit sind. „In Indien z.B. zeigt sich seit Jahrhunderten, dass Kinder ganz hervorragende und fleißige Arbeitnehmer sind“, so Nahles. „Sie haben eine ungewöhnlich lange Ausdauer und sind erstaunlich gut belastbar, vor allem bei handwerklichen Tätigkeiten.“
Ein weiterer Vorteil sei, dass die Kinder früh lernen, worauf es im Leben ankommt und ihre Zeit nicht mit sinnlosen Dingen wie Computer spielen oder Raufereien vergeuden.
Das Arbeitseintrittsalter soll auf acht Jahre festgesetzt werden. „Wir verhandeln derzeit noch mit den Bildungsbehörden und wollen durchsetzen, dass die Kinder keine Hausaufgaben mehr in den Schulen aufbekommen, sodass sie direkt nach Schulschluss zu ihrer Arbeitsstätte fahren können und die Wochenarbeitszeit von 40 Stunden somit problemlos schaffen können“, so Nahles abschließend.
(JME/ Foto: Aleckoh [CC BY-SA 3.0])