Sewastopol/Moskau (EZ) | 4. April 2014 | Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zusammen mit der neuen ukrainischen Führung endlich auf eine für alle Seiten zufriedenstellende Nutzung der Krim geeinigt: die Halbinsel soll eine unter russischer Verwaltung stehende Kolonie für Homosexuelle aus aller Welt werden.
Der Traum vieler Menschen nimmt konkrete Züge an: mit der Halbinsel Krim bekommt die Welt endlich die langersehnte Kolonie für Schwule und Lesben. Damit können sich Ukrainer und Russen wieder versöhnlich in die Augen sehen.
Die Ansiedlung von homosexuellen Russen wird bereits vorangetrieben: seit einiger Zeit ziehen immer mehr uniformierte Männer auf die Krim und werden in baufälligen Baracken untergebracht. In den nächsten Wochen soll ganz Russland schon von den Homosexuellen befreit sein.
Die neue ukrainische Führung hat ihren Widerstand gegen die aus ihrer Sicht illegitime Annexion der Krim denn auch aufgegeben, als sie von den hehren Plänen des Kreml hörte. „Auch wir haben Homos und so, die können dann da unbehelligt leben und wir haben wieder saubere Städte,“ sagte ein Sprecher der ukrainischen Regierung heute Morgen.
Andere Länder sollen ihren Abschaum auch auf die Schwarzmeerinsel verladen können. Der Iran hat schon Interesse signalisiert, ebenso wie Ungarn und Weißrussland, das nach einigen Aussagen von allen Ländern auf der Welt das größte Problem mit Homosexualität habe.
„Generell laden wir alle Staaten ein, ihre Schwulen hier abzuladen und sich selbst zu überlassen,“ so eine Sprecherin von Präsident Putin. „Das ist nicht ganz billig, aber sollte es wert sein.“
Die Bewohner der Krim werden hingegen – falls heterosexuell – in andere Landesteile umgesiedelt.
Putin ist sich sicher, dass mit der angestrebten Nutzung alle Seiten zufrieden sein werden. „Die Lesben, Schwulen und Priester können da unter sich sein – nur mäßig bewacht – und alle anderen haben endlich ihre Ruhe. Fertig, wieder ein Problem gelöst.“
(GLH/Foto: Russian Presidential Press and Information Office, kremlin.ru [bearbeitet; CC BY 3.0])