Ankara (EZ) | 31. März 2014 | Der türkische Beinahe-Despot Recep Tayyip Erdogan will von RTL das Soziale Netzwerk „wer-kennt-wen.de“ kaufen und in der Türkei etablieren. Dadurch sollen die Sicherheitsbehörden leichter ihren Verfolgungsarbeiten nachgehen können.Letzte Woche wurde bekannt, dass das deutsche Portal wer-kennt-wen.de (wkw) verkauft werden soll. Die Eigentümerin RTL Interactive, der das Netzwerk seit 2010 gehört, will sich spätestens im Sommer von wkw trennen.
Nun hat der türkische Premierminister Erdogan, der zunehmend in die Kritik geraten ist, sein Interesse an einer Übernahme bekundet. Das Netzwerk soll in der Türkei massiv ausgebaut werden. Alle in dem Land lebenden Menschen sollen darin erfasst werden. Dadurch sollen, dem Namen des Netzwerkes entsprechend, die Freundes- und Bekanntschaftsverhältnisse der Mitglieder für die Überwachungsbehörden deutlich sichtbar sein.
Erdogan habe nach eigenen Aussagen eingesehen, dass die Sperrung von Online-Diensten wie Twitter oder Youtube nur minimale Auswirkungen auf die Sicherheit der Türkei habe, sagte ein Sprecher der Regierung heut Morgen. „Viel sinnvoller ist es, alle Menschen detailliert zu erfassen und für die Behörden sichtbar zu machen, wer wen kennt.“
Ein Regierungsbeamter sei dann auf einen Presseartikel aufmerksam geworden, der von dem geplanten Verkauf von wkw handelte. „Das Netzwerk heißt ja schon so! Wenn es nur ansatzweise hält, was der Name verspricht, können wir uns beruhigt zurücklehnen,“ so der Sprecher.
RTL interactive hat sich bislang noch nicht geäußert. Es wurde aber am Wochenende bekannt, dass auch Russland Interesse an einer Übernahme haben soll. In Deutschland sind rund 2,1 Millionen Menschen aktive Mitglieder bei wer-kennt-wen.de.
(BSCH/Foto: Senat RP/Polish Senate [bearbeitet; Lizenz: CC BY-SA 3.0 PL])